Istrien ist schon seit vielen Jahren ein beliebtes Reiseziel für den Urlaub in einem Ferienhaus Istrien mit Pool. Grund: Die kurze Distanz zur Adria, die gute Erreichbarkeit mit dem Auto und der sanfte Tourismus.
Istrien gilt als Traumziel für den Urlaub. Waren am Anfang vor allem die Küstenstädte das Ziel, gelten inzwischen die Hinterland-Dörfer als Geheimtipp.
Was solltest du wissen, wenn du Urlaub machst und ein Ferienhaus Istrien suchst?
Unser Inhaltsverzeichnis
- So kommst du hin
- So findest du ein Ferienhaus mit oder ohne Pool in Istrien
- Die besten Urlaubsorte Istriens
- Unser Tipp: Ferienhaus Porec
- Land und Leute
- Die besten Strände Istriens Adria-Küste
- Das pittoreske Mirnatal
- Ausflug nach Venedig
- Gourmet-Restaurants und Trüffel
- Weingüter
Schnelle Fakten
Fläche: 3160 km²
Einwohnerzahl: circa 20.000
Insel-Haupstadt: Pula
Entfernungen
München – Istrien: 520 km
Fahrtzeit: ca. 5 Stunden
Berlin – Istrien: 1.100 km
Fahrzeit: ca. 11 Stunden
Ferienhaus Istrien mit Pool buchen
Ferienhaus Istrien: So kommst du hin
Die schnellste Verbindung führt über den Luftweg mit dem Flugzeug nach Istrien. Es sind gleich mehrere Zielflughäfen in der Nähe.
Die Halbinsel selbst hat im Norden von Pula einen Flughafen, der allerdings nur im Sommer angeflogen wird.
In der Feriensaison gibt es Flüge von allen großen Städten Deutschlands und Österreichs nach Pula. Die Kosten liegen bei circa 100,- EUR pro Person pro Richtung.
Es empfiehlt sich am Flughafen einen Mietwagen zu nehmen, die dort schon sehr preiswert zu haben sind. Denn Istrien ist nicht so klein wie es aussieht und ihr werdet ein Auto benötigen, um schnell zu den Hotspots der Insel zu kommen.
Weitere Flughäfen sind in Triest (Italien), Venedig, Trewiso, Rijeka (Kroatien) und durchaus auch noch Ljubljana in Slowenien.
Mit dem Zug ist die Anfahrt zumindest theoretisch möglich. Pula verfügt über einen Bahnhof, die Anfahrt dürfte aber ziemlich anstrengend sein.
Bleibt noch das Auto. Die Südachse führt fast bis zum Ziel nur über Autobahnen, in der Sommerferien kann es zu Staus kommen bei den Tauern-Tunneln in Österreich und an den Grenzen.
Da Kroatien noch nicht zum Schengenraum gehört (2022), nehmen’s die slowenischen Grenzer manchmal noch ziemlich ernst und kontrollieren die Ausweise.
Bei Stau an den Grenzübergängen an der Küste könnt ihr auch auf kleinere ausweichen etwas weiter östlich in den Bergen.
Dafür müsst ihr dort ein paar Serpentinen in Kauf nehmen, was für reiseempfindliche Kinder ohne Reisemedizin keine Option ist.
Viele Familien, die aus Deutschlands Norden kommen, teilen sich die Anfahrt in zwei Reisetage auf und machen Halt zum Beispiel am Bleder See oder in den Bergen in Österreich.
So findest du das Ferienhaus Istrien mit und ohne Pool
Mehr denn je sind Ferienhäuser in Istrien beliebt, vor allem mit Pool. Davon gibt es wirklich viele um Porec und Rovinj herum.
Die Qualität und die Ausstattung kann sehr unterschiedlich sein. Besonders beliebt sind die traditionellen, istrischen Steinhäuser, die sich vor allem im Hinterland in kleinen Dorfweilern noch finden.
Viele von ihnen sind mittlerweise renoviert und haben einen Pool, so dass sie ein perfektes Domizil sind für den Urlaubsaufenthalt.
Ferienhäuser im Hinterland liegen oft sehr ruhig und während die Kinder sich im Pool vergnügen, können die Eltern ungestört ein Buch lesen.
Wer sich ins Getümmel stürzen möchte, fährt nicht lange. Schon nach wenigen Autominuten ist man in Porec oder am Strand.
Die besten Ferienhäuser findet ihr auf Airbnb und Vrbo. Auch beim riesigen Angebot von Booking.com gibt es Villen und Ferienhäuser.
Achtet darauf, dass ihr in den bekannten Portalen immer kräftig Provision mit zahlen müsst, während die Direktbuchung beim Betreiber eines Ferienhauses oft um bis zu 15 % günstiger angeboten wird.
Wer clever ist, verschafft sich in den Portalen einen Überblick und versucht die Ferienhäuser dann direkt zu finden über Google Maps oder die Google Suche.
Buche hier dein Ferienhaus Istrien mit Pool.
Ferienhaus Istrien: Die besten Urlaubsorte
Die bekanntesten Urlaubsorte findet ihr entlang der Westküste. Die Städte reihen sich an der Inselautobahn auf wie eine Perlenkette.
Umag
Direkt hinter der Grenze geht es los mit dem vergleichsweise unspektakulären aber hübschen Umag, einem kleinen Städtchen mit Hafenbucht.
Novigrad
Gleich danach folgt Novigrad, italienisch Cittanova, ins Deutschen übersetzt: Neue Stadt.
Porec
Porec heißt auch Parenzo und ist die zweitgrößte Stadt Istriens. Besonders die Altstadt, der Hafen und die schattigen Gässchen laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
In den heißen Sonnentagen lässt es sich dort vorzüglich aushalten.
Rovinj
Fahren wir weiter nach Süden erreichen wir die schnuckelige Stadt Rovinj, die italienisches Flair versprüht wie wohl keine ander Stadt in Istrien.
Alle Sehenswürdigkeiten schmiegen sich um den kleinen Hausberg mit vorzüglichem Blick über die gesamte Bucht.

Unser Tipp: Ferienhaus Porec mit Pool
Wer nicht allzuweit fahren möchte, um Istrien zu entdecken, bucht sich am besten ein Ferienhaus mit Pool im Hinterland von Porec.
Dort zieht sich das Weinanbaugebiet des Malvazija von der Westküste bis zur Ostküste und schafft viele ruhige Oasen, in denen es sich wunderbar erholen lässt.
Ein altes istrisches Steinhaus kombiniert mit Pool ist die perfekte Mischung für den Traumurlaub. Von dieser Basis aus lässt sich alles gut erkunden.
Alle sehenswerten Spots sind in der Nähe: das Mirnatal, die kleinen Dörfchen und die dazu gehörenden Konobas (Wirtshäuser), Wasserfälle in den Bergen und natürlich das Meer.
Land und Leute
Die Region Istrien liegt im Nordosten Kroatiens und war durch seine abgeschiedene geografische Lage schon immer etwas Besonderes.
In den letzten 100 Jahren gehörte Istrien abwechselnd zu Österreich, Italien und nach einer kurzen Phase der Eigenständigkeit erst zu Jugoslawien und dann zu Kroatien.
Sicher liegt es auch daran, dass die Einheimischen viele verschiedene Sprachen sprechen. Unter den Älteren ist beispielsweise das Italienisch noch zu finden.
Alle Straßenbeschilderungen sind deswegen in Kroatisch und Italienisch beschriftet. Viele Istrier sprechen aber auch Deutsch und Englisch. Verständigung ist daher für Urlauber kein Problem.
Die besten Strände Istriens
In Istrien gibt es wenig Sandstrände, sondern wie fast überall ander kroatischen Küste Stein- oder Kiesstrände. Freie Meerzugänge finden sich überall in Istrien. Wer aber keinen 0815 Strand besuchen möchte, muss gut zu Fuß sein.
Die schönsten Strände befinden sich im Süden von Pula nahe dem Ort Premantura im Naturpark Kap Kamenjak. Aber auch nördlich von Porec finden sich viele Strände, die wenig überlaufen sind und mit türkisfarbenem Wasser überzeugen.
Ein Ferienhaus Istrien direkt am Strand ist selten. In Strandnähe sind meistens Ferienwohnungen. Viele Strände sind auch von breiten Promenaden von angrenzenden Häusern getrennt.
Tipp: Erfahre hier, welche Strände um Porec als Geheimtipp gelten.
Das pittoreske Mirnatal
Das Mirnatal ist eine langezogene Tiefebene, die bei Buzet nahe dem Ucka-Gebirge beginnt und sich bis zur Westküste durch die Landschaft zieht. Der kleine Fluss führt meist wenig Wasser, so dass er selten geeignet ist für Paddeltouren.
Die Fahrt mit dem Fahrrad oder dem Auto Richtung Buzet lohnt sich dennoch. Denn links und rechts der Straße sind viele kleine Dörfer angesiedelt, die einen Besuch lohnen.
Dazu zählen Groznjan und natürlich Motovun. Beide Ort thronen auf höhere Hügeln, von wo man einen tollen Blick ins ganze Mirnatal bekommt.
Ausflug Porec – Venedig
Wer sich etwas Abwechslung verschaffen möchte und dies auch gern mit einer Bootsfahrt verbinden möchte, kann von Porec aus mit der Schnellfähre nach Venedig fahren.
Die Überfahrt dauert zwar fast mehr als 3 Stunden, trotzdem lohnt sich Venedig für einen Tagesauflug auf jeden Fall.
Allerdings ist der Trip nichts für Langschläfer, denn die Fähre fährt schon 7 Uhr 30 in Porec ab. Ankunft in Venedig ist gegen 10 Uhr. Zurück geht es am selben Tag 16 Uhr. Eine Fahrt für zwei Personen kostet zwischen 135 EUR für Frühbucher und 250 EUR wenn am selben Tag gebucht wird.
Vorteil: Die Fähre kommt direkt in der Stadt an, so dass von der Anlegestelle aus alle Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreicht werden können. Oder mit dem Wassertaxi.
Gourmet-Restaurants und Trüffel
Das Hinterland der istrischen Küste entwickelt sich immer mehr zum Geheimtipp für Gourmets und Slowfood-Liebhaber.
In den kleinen Örtchen 10 bis 20 Kilometer landeinwärts von den Küsten gibt es hervorragende Konobas – zu Deutsch: Wirtshäuser.
In Istrien lohnt es sich genauer hinzuschauen, denn eine Konoba bedeutet nicht immer rustikale, traditionelle Hausmannskost. Es gibt sehr gute Feinschmecker-Restaurants.
Das liegt nicht nur daran, dass das Mirnatal die Heimat vom Schwarzen und Weißen Trüffel ist. Insgesamt ticken die Uhren im istrischen Hinterland einfach noch etwas langsamer als in den belebten Küstenstädten.
Weingüter
Zu den guten Restaurants passen auch die unzähligen Weingüter, die sich links und rechts des Mirnatals befinden. Istrien ist das Land des Malvazijas, eine Rebsorte, die zu hervorragendem Weißwein heranreift.
Und nicht zu vergessen: die Rebsorte Teran, aus der Rotwein gemacht wird. Wer einen feinen Gaumen hat, sollte einmal den Naturwein probieren, den viele Winzer noch auf traditionelle Art und Weise herstellen.
Wer lieber gut gekelterten Wein bevorzugt, wird auf den größeren Weingütern fündig. Oft gibt es dort Weinverkostungen oder großzügig angelegte Terrassen wie beim Produzenten Rossi in Bajkini, dem Nachbarbort von Vranje Selo bei Vizinada.
Es lohnt sich, am großen Kreisel im Mirnatal von der Grenze kommend hinter Groznian die linke Mirnatal-Flanke hinaufzufahren und die versteckte scharfe Rechtskurve über die Weindörfer zu nehmen, wo die Güter Rossi und Arman ihre Niederlassungen haben.
Häufige Fragen – FAQ
Wie viel kosten Ferienunterkünfte für Ferienhaus mit Pool Istrien?
Im Sommer kostet ein Ferienhaus Istrien pro Woche zwischen 2.500 EUR und 3.500 EUR je nach Ausstattung.
Welche Ferienunterkünfte kann ich für Ferienhaus mit Pool Istrien finden?
Es gibt Ferienhäuser in allen Größen und Standards. Die meisten Unterkünfte haben Platz bis zu 8 Personen.
Welche Annehmlichkeiten sind für Urlauber bei der Planung ihres Besuchs in Ferienhäusern mit Pool in Istrien von Bedeutung?
Die meisten Urlauber möchten eine gut ausgestattete Küche, abgetrennte Zimmer ohne Durchgangszimmer, eine große Terrasse und schattige Plätze im Außenbereich.
Wie viele Ferienwohnungen haben einen in Istrien Pool?
Etwa die Hälfte aller Ferienwohnungen haben auch einen Pool.
Was ist die Kapazität der Ferienwohnungen mit Pool in Istrien?
Da die Nachfrage sehr groß ist, lohnt es sich, schon frühzeitig zu buchen. Die meisten Buchungen gehen Ende des Jahres für die kommende Saison ein.