Du hast nach Porec Strand gesucht, weil du wissen möchtest, welcher Strand in und um Porec herum der richtige ist. Die richtige Auswahl ist vor allem eine Frage von Zeit, Wind und Wetter.
Porec liegt an der Westküste von Istrien. Die Buchten um das Hafenstädtchen herum können sehr unterschiedliche Ausrichtungen haben.
Inhaltsverzeichnis
- Wetter Porec: Kleine Windkunde
- Porec Strand: Materada / Laguna / Spadici
- Perfekt für Schatten und Sonnenbad: Hawaii Beach
- Mini Halbinsel Porto Busola
- Unser Favorit: Beach Dajla
Vom House Alisia zu einem Strand Porec ist es selten länger als 20 Autominuten. Am nächsten liegt der Hawaii Beach im Norden von Porec.
Wetter Porec: Kleine Windkunde
Am wichtigsten bei der Planung eines Strandtags sind Windrichtung und Windstärke. Auch an einem sonnigen und heißen Tag, kann der Wind das Badevergnügen schmälern.
Die wichtigsten Windrichtungen sind Bora und Jugo – Nordwind und Südwind. Genau genommen ist der Jugo eigentlich ein warmer Südostwind. Er bringt vom Meer kommende Feuchtigkeit mit.
Dadurch kann es am Strand gen Süden diesig wirken und die Wellen kommen je nach Windstärke kräftig in die Bucht. Dadurch werden auch zuweilen Algen und Quallen an den Strand gespült.
Der Nordwind kann hingegen kalt sein, denn in Istrien muss er bis zum Meer einige Berge überwinden. Andererseits kann er für klare Sicht sorgen, wenn das kontinentale Wetter auch sonnig ist.
Bei Jugo suche dir bei Porec eine Bucht, die sich in nördlicher Richtung öffnet und bei Bora umgekehrt. Der Hafen von Porec liegt geschützt hinter einer kleinen Insel, ist aber zum Baden nicht gut geeignet.
Nordöstlich gelegen findet ihr Tequila Beach und Beach Parentino. Na ja, kann man schon mal machen. Beide Strandabschnitte sind sauber und Kiesstrände.
Das ist um Porec herum eigentlich überall so, wenn man von Hotels künstlich aufgeschütteten Sandstränden wie auf der Insel Sveti Nikola, der vorgelagerten Insel vor dem Hafen, einmal absieht.
Im Hochsommer gibt es zwar genügend Platz auf den Stadtstränden von Porec aber wer Ruhe und wenig Hektik sucht, muss ein bisschen in die Umgebung um Porec fahren. Dazu später mehr.
Porec Strand: Materada / Laguna / Spadici
Gleichwohl wer sich entschieden hat in der Stadt zu baden, den empfehlen wir den Strand Materada. Auch dieser Strand ist künstlich angelegt und Kies, bietet aber viele kleine Buchten und klarstes Wasser.
Eine Google Maps Position findet ihr hier.
Diese Buchten schützen, so dass auch bei kräftigem Wellengang das Badevergnügen wunderbar ist. Denkt an Sonnenschutz. Schatten gibt es an diesem Strand überhaupt nicht.
Ein Sonnenschirm sollte also auf jeden Fall dabei sein. Ansonsten gibt es auch einen kleinen Imbiss in der Nähe des Punta Materada, dem Kap des Strands, der auf einer Halbinsel im Südwesten liegt.
Der Porec Strand zieht sich über eine Promenade für Fußgänger, Fahrradfahrer oder Skater bis zum Beach Laguna / Spadici hin. Dort wird es dann kommerziell und betonlastig.
Für Kinder gibt es beim Porec Strand Laguna sogar ein paar kleine Sandabschnitte.
Wer ein bisschen Kroatiens Inselwelt kennt, wird von Laguna und den städtischen Stränden von Porec enttäuscht sein.
Wer allerdings gerne bewirtschaftete Strände mag, wo Geschäfte und Restaurants nicht weit sind, wird hier glücklich sein.
Perfekt für Schatten und Sonnenbad: Hawaii Beach
Wenden wir uns den Stränden zu, die rund um Porec liegen, aber ruhiger und nicht so überlaufen sind. Der Strand, der am schnellsten von House Alisia erreichbar ist, ist der Hawaii Beach.
Eine Google Maps Position findet ihr hier.
Wenn die Sonne knallt, kann das im Hochsommer ziemlich anstrengend werden, auch am Strand in Istrien. Aber wie das so ist in einer Familie: Der eine will in die Sonne, der andere in den Schatten.
Für diese Familien ist der Strand Hawaii Beach perfekt. Denn hier gibt es Platz für Sonnenanbeter und Schattenliebhaber.
Der Strand liegt direkt an einem Pinienwald, lässt sich allerdings nur per Auto erreichen.
Kostenlose Parkplätze gibt es dort ausreichend. Bewirtschaftet wird der Strand nur mit einer kleinen Bar, wo man Eis, Pizza und Pommes bekommt und einen Espresso trinken kann.
Der Strand zieht sich ziemlich in die Breite, so dass man auch in der Hochsaison ein ruhiges Plätzchen bekommt.
Fürs Baden sind Badeschuhe klar von Vorteil.
Nicht nur, weil man auf einen Seeigel treten kann, sondern weil es unterschiedlichste Steine gibt im Wasser, auf denen man ausrutschen oder sich weh tun kann.
Wer gerne schnorchelt, wird hier sicher selten Tintenfische beobachten können, aber ein paar kleinere Fische ziehen immer durchs Wasser.
Mini-Halbinsel Porto Busola: Die Universale und für Kinder perfekt
Diese kleine Halbinsel ist wirklich ein Unikat. Denn von einer Insel trennt Porto Busola nur eine dünne Landzunge, sonst ist dieser Strand mit Miniwald in der Mitte komplett von Wasser umgeben.
Entsprechend ist der Ort auch für fast jede Windstärke geeignet. Egal ob Bora oder Jugo – es findet sich immer eine Stelle, die geschützt liegt.
Auch bei starker Sonne kann man auf der Halbinsel Porto Busola sich immer mal im Schatten der Bäume abkühlen. Viele nutzen die Stämme auch für ihre Hängematten.
Cervar Beach, Busola Beach – beide Strände liegen auf der kleinen Halbinsel. Für uns ist das ein Spot. In der Hauptsaison ist man dort selten allein.
Für Kinder sind die Strände der Halbinsel gut geeignet.
Es gibt flache Abschnitte, wo man auch Kleinkinder mal ein paar Schritte laufen lassen kann, ohne dass man befürchten muss, dass sie ins tiefe Wasser stürzen.
Unser Favorit: Beach Dajla
Wer die Sonne nicht fürchtet und es gerne felsig mag, fährt in den Norden von Novigrad an den abgelegenen Strand Dajla.
Besonders am Abend ist es dort wunderschön, wenn die Sonne im Meer versinkt und Felsen und rote Erde noch röter scheinen als sie es ohnehin schon tun.
Der Beach Dajla ist – kann man fast schon sagen – eine Ministeilküste.
Der Weg mit dem Auto dorthin führt an einem wunderschönen alten Gutshof vorbei. Hinter einer offenen Schranke links halten.
Die angrenzende Landwirtschaft ist durch eine alte Mauer abgetrennt. Davor führt eine unbefestigte Straße entlang. Vorsicht beim Heranfahren ans Meer. Es geht abrupt steil abwärts.
Das Auto lasst ihr oben einfach stehen. Abseilten muss man sich die zwei, drei Meter Kante nicht. Ihr findet Einstiegsstellen.
Unten erwartet euch ein felsiger Strand der eine kleine Bucht umrahmt. Es lohnt sich aufs Meer schauend nach rechts einen kleinen Spaziergang zu machen.
Die Felsen türmen sich nach einiger Zeit wie plateauartig wie kleine Tafelberge auf und viele Familien nutzen diese natürlichen Terrassen für ein Picknick oder Candlelight-Dinner.